Trainingsfreude Datenschutzerklärung
Dies ist die Datenschutzerklärung von Leon Kohn (im Folgenden als "ich" oder "mir" bezeichnet). Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben bzw. verarbeitet werden, wenn Sie meine Website Trainingsfreude (www.trainingsfreude.at) nutzen.
Durch die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden. Ich kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Durch die fortgesetzte Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit allen aktualisierten Datenschutzerklärung einverstanden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für mein Internetangebot (www.trainingsfreude.at, samt der verschiedenen Subdomains).
ALLGEMEINER HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ
VERANTWORTLICHER / KONTAKTINFORMATIONEN
Die für den Datenschutz verantwortliche Person ist
Leon Kohn
Am Kaisermühlendamm 107
1220 Wien
ÖSTERREICH
E-Mail: info@trainingsfreude.at
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN / PERSÖNLICHE INFORMATIONEN?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen z. B. Angaben wie Ihr Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Informationen, bei denen ich keinen Bezug zu Ihrer Person herstellen kann (oder bei denen dies nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist), sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf stets einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.
EXTERNES HOSTING
Das Hosting der Website www.trainingsfreude.at erfolgt über einen externen Dienstleister. Aus diesem Grund werden Daten, die auf dieser Website verarbeitet werden auf den Servern dieses externen Dienstleisters gespeichert.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber meinen Kund*innen sowie aufgrund meines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an der professionellen und friktionsfreien Bereitstellung dieser Website.
Als externer Dienstleister hostet Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, die Website www.trainingsfreude.at. Unter https://de.squarespace.com/datenschutz erhalten Sie Informationen dazu, wie Squarespace Ireland Ltd. mit Ihren Daten verfährt.
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN, DIE ICH SAMMLE
Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten meiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung funktionsfähiger Websites und meiner Dienste oder Informationen erforderlich ist.
Bei Aufrufen meiner Website erhebe ich jene personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dabei werden folgende Daten erfasst:
- Ihre IP-Adresse
- Uhrzeit und Datum
- URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL
- Browser und Betriebssystem Ihres Rechners und Access-Provider
Ich erfasse diese Daten auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zur Bereithaltung und Aufrechterhaltung einer reibungslosen Internetverbindung und einer komfortablen Nutzung meiner Website. Die Verarbeitung der Daten dient meinem berechtigten Interesse.
Wenn der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist, werden die Daten gelöscht. Dies vorbehaltlich anderslautender gesetzlicher Pflichten.
Informationen zur Kontaktaufnahme
Wenn Sie das auf der Website integrierte Kontaktformular nutzen, erfasse ich die folgenden Arten von personenbezogenen Daten:
Um mit mir Kontakt aufzunehmen, müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, sowie Ihre E-Mail Adresse angeben. Diese Informationen sammle ich, damit ich mit Ihnen in Kontakt treten kann.
Als Verarbeitungsgrundlage dient Art 1 Abs 1 lit a DSGVO, zumal Sie mit anklicken des Kontaktformulars in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft möglich.
Sobald der Zweck der Verarbeitung erloschen ist und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die von Ihnen bereitgestellten Daten gelöscht. Dies vorbehaltlich anderslautender gesetzlicher Pflichten.
Cookies
Ich verwende sogenannte "Cookies", das sind Textdateien. Ich sende Cookies an den von Ihnen verwendeten Browser. Dort werden sie entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie manuell löschen oder eine automatische Löschung erfolgt. Cookies schaden weder Ihrem Browser noch Ihrem Gerät. Sie können keine Viren enthalten.
Cookies können auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie meine Websites besuchen (Drittanbieter-Cookies). Dies ermöglicht mir bzw. Ihnen die Nutzung bestimmter Dienste des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Teilweise sind Cookies technisch notwendig, weil bestimmte Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z.B. das Abspielen von Videos). Andere Cookies haben den Zweck, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Welche Cookies verwendet werden, können Sie leicht herausfinden, indem Sie die entsprechende Seite Ihres Browsers aufrufen.
Cookies, die für die Bereitstellung und Abwicklung des Online-Angebots und der elektronischen Kommunikation (notwendige Cookies) oder für die Bereitstellung bestimmter Funktionen (funktionale Cookies, z.B. für das Abspielen von Videos) oder für die Optimierung der Websites (z.B. Cookies zur Messung der Webpräsenz) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Insbesondere im Hinblick auf funktionale Cookies und Cookies, die zur Optimierung der jeweiligen Website notwendig sind, wird nach Aufruf einer Website eine Einwilligung / Zustimmung eingeholt. Wurde eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies eingeholt, beruht die Speicherung der entsprechenden Cookies zudem auf dieser Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Darüber hinaus beruht die Speicherung der Cookies auf der Rechtsgrundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und somit auf der Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken.
Viele Browser sind so eingestellt, dass sie der Verarbeitung von Cookies automatisch zustimmen. Sie können diese Einstellung jedoch ändern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen/Speichern von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. In diesem Fall kann jedoch die Funktionalität der jeweiligen Website beeinträchtigt sein.
Soweit Cookies von mir gespeichert werden , werden diese Informationen gelöscht, sobald die gespeicherten Daten zur Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr notwendig sind.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werde ich Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hinweisen und ggf. um Ihre Zustimmung bitten.
Die von mir auf der Website www.trainingsfreude.at verwendeten Cookies finden Sie hier, wobei ich ausdrücklich darauf hinweise, dass nicht alle der angeführten Cookies verwendet werden, weil meine Website nicht über sämtliche der angegebenen Funktionen verfügt (etwa kein Shop oder Scheduling Feature): https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360001264507#toc-check-your-cookies
WIE ICH IHRE INFORMATIONEN VERWENDE
Ich kann die über Sie gesammelten Informationen verwenden, um:
· Ihnen Marketingmitteilungen zu senden (je nach Ihren datenschutzrechtlichen Einwilligungen und Präferenzen);
· Ihnen Kundensupport zu bieten;
· Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf unsere vertragliche Beziehung;
· Schulden einzutreiben, Betrug zu verhindern und die Integrität des Dienstes zu schützen;
· Durchsetzung meiner gesetzlichen Rechte;
· Ihnen meine Werbung auf Websites Dritter zu zeigen.
WEITERGABE AN DRITTE
Ich kann Ihre Daten in folgenden Fällen an Dritte innerhalb der Europäischen Union weitergeben:
Ausdrückliche Einwilligung
Wenn und soweit die Datenweitergabe an Dritte auf der Rechtsgrundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilliung erfolgt, ist sie gemäß Art 6 Abs 1 S 1 lit a DSGVO zulässig.
Rechtlich verpflichtende Offenlegung
Ich kann Ihre Daten offenlegen, wenn ich in gutem Glauben davon ausgehe, dass dies aufgrund eines Durchsuchungsbefehls, einer Vorladung, eines Gerichtsbeschlusses oder eines ähnlichen Ersuchens einer Strafverfolgungsbehörde oder einer anderen staatlichen Stelle erforderlich ist. Auch in diesem Fall werden die Daten nur auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO weitergegeben.
zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses
Wenn die Datenweitergabe an Dritte zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, kann ich diese Daten auf der Rechtsgrundlage des Art 6 Abs 1 S 1 lit b DSGVO weitergeben.
zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen
Wenn die Datenweitergabe an Dritte zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme eines überwiegenden schutzwürdigen Interesses von Ihnen an der Nichtweitergabe der Daten besteht, bin ich insoweit gemäß Art 6 Abs 1 S 1 lit f DSGVO zur Weitergabe der Daten berechtigt.
Gegenüber der Öffentlichkeit
Ich kann zusammengefasste Nutzerstatistiken und andere Informationen, die nicht als personenbezogene Daten gelten, öffentlich zugänglich machen.
GEZIELTE WERBUNG
Ich verwende Ihre personenbezogen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, von denen ich glaube, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
Dies erfolgt ausschließlich, soweit Sie mir vorab Ihre formell gültige Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben und soweit die Verarbeitung durch berechtigte Geschäftsinteressen geschützt ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können die Verwendung Ihrer Daten zu Zwecken der gezielten Werbung auf verschiedene Weise einschränken, insbesondere über die folgenden Wege:
· Über das Tool der Digital Advertising Alliance unter optout.aboutads.info, mit dem Sie interessenbezogene Werbung auf Websites ablehnen können.
· Über die mobile App AppChoices, die unter https://www.youradchoices.com/appchoices verfügbar ist und mit der Sie interessenbezogene Werbung in mobilen Anwendungen ablehnen können.
· Indem Sie Ihre Browser- und/oder Mobileinstellungen so konfigurieren, dass Cookies von Drittanbietern und/oder die Verwendung der mit Ihrem Mobilgerät verbundenen Werbe-ID für interessenbezogene Werbung eingeschränkt werden.
Die oben beschriebenen Optionen müssen auf jedem Ihrer Geräte eingestellt sein, damit sie gelten. Nicht alle Unternehmen, die interessenbezogene Werbung schalten, nehmen an den oben beschriebenen Opt-Out-Programmen der Werbeindustrie teil, so dass Sie auch nach dem Opt-Out noch einige Cookies und interessenbezogene Werbung von anderen Unternehmen erhalten können.
EMAILS
Wenn Sie Ihre E-Mail Adresse angeben und dem Erhalt von Marketing-E-Mails zugestimmt (jederzeitiger Widerruf ist möglich) haben, können Sie bestimmte E-Mails erhalten:
Marketing-E-Mails: Je nach Ihren Präferenzen und Ihrer Zustimmung kann ich Ihnen E-Mails senden, um Sie über neue Programme, Funktionen oder Werbeaktionen zu informieren. Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art 1 Abs 1 lit a DSGVO Sie können diese E-Mails jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen abbestellen.
HYPERLINKS
Auf meiner Website befinde sich Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter.
Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden sie auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet.
Dadurch ändert sich die URL, die im Browser dargestellt wird.
Für den vertraulichen Umgang Dritter mit Ihren Daten übernehme ich keine Verantwortung, weil ich keinen Einfluss darauf habe, wie diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen umsetzen.
Sofern Sie sich über den Umgang dieser Unternehmen mit Ihren Daten informieren wollen, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen.
IHRE DATENSCHUTZRECHTE
Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben das Recht, Cookies abzulehnen (siehe meine Cookie-Richtlinie), auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren, zu löschen, ihre Nutzung einzuschränken oder ihr Einverständnis zu widerrufen (siehe unten). Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, übermitteln Sie Ihre Anfrage bitte über mein Formular.
Die DSGVO gibt Ihnen als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte
- Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, über eine Übermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über deren Einzelheiten verlangen.
- Gemäß Art 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Gemäß Art 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
- Nach Art 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, ich die Daten nicht mehr benötige und Sie der Löschung widersprechen, weil Sie die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht nach Art 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gegen die Verarbeitung nach Art 21 DSGVO Widerspruch eingelegt haben.
- Nach Art 20 DSGVO können Sie verlangen, dass Ihnen die personenbezogenen Daten, die Sie mir zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden, oder Sie können verlangen, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich unter der oben genannten E-Mail-Adresse an mich wenden. Dies hat zur Folge, dass ich die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortsetzen darf.
- Nach Art 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder meines Firmensitzes wenden. In Österreich wenden Sie sich bitte an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien (https://www.dsb.gv.at/).
Beachten Sie, dass Ihre Daten/Informationen nur dann in Länder außerhalb Europas, einschließlich der Vereinigten Staaten, übermittelt werden, wenn die vollständige Einhaltung der DSGVO gewährleistet ist. Eine Datenübermittlung ins außereuropäische Ausland erfolgt nur auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln ("SCC" oder "Modellklauseln") der Europäischen Kommission. Dies gilt nicht, wenn die Daten in ein Land übermittelt werden, für das ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.
WIDERSPRUCHSRECHT
Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Falle von Direktwerbung haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das von mir ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Squarespace
Auf www.trainingsfreude.at wird ein Webanalysedienst der Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, genutzt. Um die Nutzung dieser Website durch Besucher statistisch zu erfassen und mein Onlineangebot dadurch weiterzuentwickeln sammelt diese Website personenbezogene Daten, die als Grundlage für die Website-Analytics von Squarespace herangezogen werden. Dazu gehören:
- Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
- Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben
- Ihre IP-Adresse
Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
- Klicks
- Interne Links
- Besuchte Seiten
- Scrollen
- Suchvorgänge
- Zeitstempel
Ich teile diese Informationen mit der Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, um die Nutzung dieser Website durch Besucher statistisch zu erfassen und mein Onlineangebot dadurch weiterzuentwickeln und um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren. Daher ist der Einsatz dieser Analysetools gemäß Art 6 Abs 1 S 1 lit f DSGVO gerechtfertigt. Falls Sie nach Aufruf meiner Website Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, so richtet sich die Rechtsmäßigkeit der Verwendung dieser Daten auch nach Art 6 Abs 1 S 1 lit a DSGVO.
DATENSICHERHEIT UND SICHERUNGSMASSNAHMEN
Ich verpflichte mich, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Um Manipulationen, Verlust oder Missbrauch Ihrer bei mir gespeicherte Daten zu verhindern, treffe ich umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Ich weise jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die vorgenannten Sicherheitsmaßnahmen von anderen, nicht in meinem Verantwortungsbereich liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere unverschlüsselt übermittelte Daten können von Dritten eingesehen werden. Hierauf habe ich keinen technischen Einfluss. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Nutzer, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder auf andere Weise gegen Missbrauch zu schützen.
DATENSCHUTZ FÜR KINDER
Der Dienst ist, ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten, nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wenn Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten über den Dienst bereitgestellt hat, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung, damit ich alle nicht autorisierten Daten entfernen kann.
ÄNDERUNGEN
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um z. B. Änderungen meiner Praktiken oder andere betriebliche, rechtliche oder regulatorische Gründe zu berücksichtigen. Durch die fortgesetzte Nutzung des Dienstes erklären Sie Ihr Einverständnis mit den aktualisierten Datenschutzrichtlinien auf prospektiver Basis.
KONTAKT
Wenn Sie weitere Informationen über meine Datenschutzpraktiken wünschen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie mich bitte über mein Formular oder per Post unter den unten angegebenen Kontaktdaten:
Leon Kohn
Am Kaisermühlendamm 107
1220 Wien
ÖSTERREICH
E-Mail: info@trainingsfreude.at